Schiedsrichteranwärterlehrgang Frühjahr 2023 gestartet!

“Warum seid ihr hier?”, fragt Marek Nixdorf als Lehrtsabsmitglied – dabei seit über 20 Jahren! – nach kurzen Einführungsworten zum Schiedsrichteranwärterlehrgang die meist jungen Teilnehmer*innen. Die Antworten der knapp über 50 angehenden Schiedsrichteranwärter*innen fallen dabei unterschiedlich aus. Während nur wenige schmunzelnd und verlegen zugeben, dass man für die Tätigkeit als Referee auch Geld bekommt und das vor allem in jungen Jahren eine tolle Möglichkeit der Aufbesserung des eigenen Taschengeldes ist, so ist die überwiegende Antwort auf die Frage doch: “Weil ich weiterhin etwas mit Fußball zu tun haben will.”. Also: eigene Motivation! Nicht immer schafft man eben die herausforderne Woche mit Training oder muss verletzungsbedingt doch kürzer treten als Fußballer*in – und da eignet sich die meist wochenendbeschränkte Tätigkeit als

Ganze News anzeigen ...

Werde Schiedsrichter! Jetzt für den nächsten Anwärter-Lehrgang anmelden

“Da pfeift ja meine Oma besser!” – Kein Problem, wir freuen uns über jeden Neuzugang im Schiedsrichterwesen. Damit auch künftig die mehr als 10.000 aktiven Fußballerinnen und Fußballer ihrer Freizeitbeschäftigung in den verschiedenen Altersklassen nachgehen können, suchen wir Nachwuchs an der Pfeife.

Hier geht’s zur Anmeldung!

Zur Ausbildung von neuen Schiedsrichtern veranstaltet der Stadtverband Fußball Dresden ab Ende Februar den ersten Anwärterlehrgang des Jahres 2023. Hierbei erhaltet Ihr ab dem 27.02.2023 die wichtigsten Grundlagen zu allen Fußballregeln und lernt anhand von praktischen Übungen die Begeisterung der Tätigkeit als Schiedsrichter.

Der Lehrgang findet wie gewohnt auf der Anlage des TSV Rotation Dresden (Eisenberger Straße 1a, 01127 Dresden) statt. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem Fußballverein sowie die Vollendung des 12. Lebensjahres.

Ganze News anzeigen ...

Neues aus der Kadergruppe: Theorie und Praxis verbinden

Am Dienstag, den 22.11.2022, fand der dritte Kadergruppenlehrgang im Rudolf-Harbig-Stadion statt. Gastreferent war Paul Werrmann (SR der Herrenoberliga und Juniorenbundesliga), welcher mit den anwesenden Kadergruppen-Schiedsrichtern verschiedene Videos analysierte. Bei den gezeigten Spielszenen aus der Landesklasse, Landesliga und Juniorenbundesliga wurde das Verhalten des SR analysiert. Dabei wurden Persönlichkeitsanalysen, Lauf- und Stellungsspiel sowie das Auftreten des Unparteiischen zur Sprache gebracht. Durch die wettbewerbsnahen Videos konnten die SR auch das eigene taktische Verhalten aufarbeiten.

Gegen Ende des Lehrgangs wurde dann die Theorie auf die Praxis angewandt: es durfte ein Konformitätstest absolviert werden. Bei den gezeigten Szenen musste sowohl die Spiel- als auch die persönliche Strafe erkannt werden.

Zusammenfassend war es ein gelungener Abend, bei dem alle Beteiligten wieder viel lernen konnten. Der Dank

Ganze News anzeigen ...

Schiedsrichter-Paten gesucht!

Du möchtest den jungen, neu ausgebildeten Schiedsrichter-Anwärter*innen helfen, sich bei ihren ersten Schritten auf dem Fußballplatz und in der neuen Aufgabe als Spielleiter*in zurecht zu finden?
Dann mach mit bei der Neuausbildung (!) als Schiedsrichter-Pate! Achtung: bereits ausgebildete SR-Paten nehmen nicht an dieser Schulung teil.

Diese wird am 04. November 2022 (Freitag) von 18:00 bis ca. 19:00 Uhr als digitale Schulung stattfinden. Die Anmeldedaten zur digitalen Schulungsplattform werden vom Verantwortlichen für das SR-Patenwesen – David Weiß – per Antwortmail versandt. Alternativ findet man die Anmeldedaten auch in der Rundmail von Christoph Pfeifer vom 17.10.2022 (21:07 Uhr).

Um euch für die Schulung bei David Weiß anzumelden und somit zukünftig als Pate eingesetzt werden zu können, schickt ihr David Weiß als Anmeldung

Ganze News anzeigen ...

Fitness, Regeln und Praxis bei der Kadergruppe: Lehrgangsbericht vom 03. Oktober 2022

Am Montag, den 03. Oktober 2022, traf sich die Kadergruppe des SVFD zum zweiten Mal im Vereinsheim des SV Dresden-Pillnitz. Der Lehrgangsleiter Nils Fiedler eröffnete das Treffen mit der Begrüßung der Kadergruppen-Schiedsrichter und gab einen Überblick über den geplanten Ablauf des Tages.

Am Nachmittag folgte der obligatorische Konformitätstest, bei welchem 15 Spielszenen analysiert und bewertet werden mussten. Der letzte Punktes des Tages war dann eine Gruppenarbeit, in der es um die Absprache mit den Assistenten ging.

Zusammenfassen war es ein gelungener Tag, bei dem alle Beteiligten wieder viel lernen konnten. Wir bedanken uns beim SV Dresden-Pillnitz für die Bereitstellung der Sportanlage

Antonia Hofmann



Ganze News anzeigen ...

Mitteilungsblatt 3/2022 veröffentlicht

Zum Regellehrabend für Schiedsrichter*innen, welcher am 28.09.2022 um 18:00 Uhr im alt und gut bekannten “Gasthaus zur Stolle” (Stollestr. 72, 01159 Dresden) stattfindet, finden alle Interessierte auch wieder das begehrte Mitteilungsblatt (3/2022) hier auf der Homepage.

Auch wenn sich die Pandemielage glücklicher Weise entspannt hat, so wollen wir als Schiedsrichterausschuss die neu eingeschlagenen Wege auch weiterhin gehen. Daher wird neben dem oben erwähnten Präsenztermin auch die Möglichkeit bestehen, den Regellehrabend digital zu absolvieren. Unser Regellehrwartschef Christoph Pfeifer sagt hierzu:

“Ab Donnerstag werde ich die Aufzeichnung, welche ich am Mittwoch zum Regellehrabend durchführen werde, im DFB-Online-Lernen als Video hochladen. Ich trage dann am Donnerstagabend alle Schiedsrichter in den Regellehrabend ein. Es ist dann eine Woche Zeit, den Regellehrabend digital zu absolvieren.

Ganze News anzeigen ...

Mach als Jüngster die Ansagen – Werde Schiedsrichter!

An jedem Wochenende gehen auf Dresdens Fußballplätzen unzählige Freizeitkicker ihrem Hobby nach. Ob Altherren oder Bambini, Freizeitsport oder Juniorinnen – in jeder Altersklasse stehen sich die Fußballer*innen gegenüber und duellieren sich auf dem Platz um den Sieg. Doch all das ist nur aufgrund des ehrenamtlichen Engagements von derzeit knapp 300 Schiedsrichtern möglich, welche Woche für Woche die Spiele im Dresdner Amateurfußball leiten. Damit auch weiterhin jeder Fußballer seinem Sport nachgehen kann, benötigen wir Nachwuchs an der Pfeife. Deshalb suchen wir dich!

Hier geht’s zur Anmeldung!

Zur Ausbildung von neuen Schiedsrichtern veranstaltet der Stadtverband Fußball Dresden ab Anfang September den nächsten Anwärterlehrgang. Hierbei erhaltet Ihr ab dem 05.09.2022 die wichtigsten Grundlagen zu allen Fußballregeln und lernt anhand von praktischen Übungen die

Ganze News anzeigen ...

Neues Mitteilungsblatt 2-2022 verfügbar

Für alle Schiedsrichter*innen, Beobachter und Interessierte ist das aktuelle Mitteilungsblatt Nr. 2-2022 online verfügbar. Die meisten werden es schon beim Regellehrabend am 30.06./01.07.2022 gelesen haben.

Vor allem wünscht der gesamte Schiedsrichterausschuss aber vorerst eine entspannte Sommer-Erholungspause, wenngleich sie recht kurz sein wird. Ab August 2022 gehen die Saisonspiele wieder los.

Ganze News anzeigen ...

Neues Mitteilungsblatt für SR online

An alle Schiedsrichter*innen und Interessierte: das neue Mitteilungsblatt (MTB) Nr. 1/2022 ist online. Dieses und auch alle folgenden MTB wird es nur noch online geben. Schaut dazu einfach auf die Homepage im Reiter “Schiedsrichter”, dann “Downloads für Schiedsrichter” und dort im Bereich “Aktuelle Mitteilungsblätter”.

Bei den Regellehrabenden jetzt am 27. und 28. April 2022 im Gasthaus “Zur Stolle” hängen dann QR-Codes aus, welche gescannt werden können, um das MTB digital auch vor Ort auf dem Smartphone lesen zu können.

Damit wollen wir nicht nur Kosten sparen, sondern auch einen kleinen Beitrag für die Umwelt leisten, indem wir nicht mehr so viel Papier drucken.

Gern kann man auch hier in der internen Verlinkung zum MTB gelangen: Mitteilungsblatt Nr. 1/2022

Ganze News anzeigen ...