Schiedsrichter Anwärterlehrgang Herbst 2023 beendet

Vor gut einer Woche konnte der Lehrstab des Stadtverbandes Fußball Dresden 41 Teilnehmern (davon eine Schiedsrichterin und zwei Sportfreunden aus dem KVF SOE) zur bestandenen Prüfung, bestehend aus theoretischem und läuferischem Teil, gratulieren.

An den Lehrgangstagen wurden durch die Referenten das Regelwerk, Regelungen aus der Spielordnung, Rechte und Pflichten eines Schiedsrichters sowie das DFBnet für Ansetzungen und Spielbericht erläutert. Außerdem bekamen die Anwärter einen Einblick in die Praxis, wobei bestimmte Abläufe vor und während einer Spielleitung sowie Hinweise zum Lauf- und Stellungsspiel vermittelt wurden.

Ganz bald werden die Teilnehmer bei einem etabliertem Schiedsrichter-Kollektiv noch einmal die administrativen Dinge rund um ein Spiel kennenlernen, bevor sie dann das erste Mal selbst auf dem Platz stehen und die gelernten Inhalte umsetzen können.

Ganze News anzeigen ...

Zweiter Schiedsrichter-Anwärterlehrgang gestartet

Am vergangenen Montag startete der zweite Schiedsrichter-Anwärterlehrgang des Jahres. Insgesamt 58 Sportfreundinnen und Sportfreunde im Alter von 12 bis 56 Jahren erhalten in den kommenden beiden Wochen die wichtigsten Grundlagen zur Schiedsrichtertätigkeit.

Auf der Anlage des TSV Rotation Dresden fanden sich die Schiedsrichter-Anwärter am Montag erstmals ein und erhielten zu Beginn eine organisatorische Einweisung. Anschließend ging es dann auch gleich an die ersten Regeln, welche unter anderem von den Lehrwarten Marek Nixdorf, Benjamin Arnold und David Weiß präsentiert wurden. Aufgrund der sehr erfreulichen hohen Anzahl an Teilnehmern, wird der Lehrgang in diesem Jahr erneut in zwei Gruppen aufgeteilt. Neben den theoretischen Einheiten geht es für die angehenden Schiedsrichter auch zu Praxisteilen auf den Rasenplatz der Anlage. Ende kommender Woche steht

Ganze News anzeigen ...

Neues Mitteilungsblatt 02-2023 veröffentlicht

Der Saisonauftakt ist für nicht für Spielerinnen und Spieler mit großer Vorfreude verbunden, auch unsere Unparteiischen fiebern den ersten Pflichtspielen einer neuen Saison stets entgegen. Und wie könnte eine neue Spielzeit besser starten, als mit dem traditionellem Mitteilungsblatt, welches die wichtigsten Informationen, aber auch spannende Geschichten und Auswertungen enthält. Das neue und damit zweite Mitteilungsblatt des Jahres 2023 findet ihr im Bereich Downloads fürs Schiedsrichter bzw. unter diesem Link. Thematisch beinhaltet es die Regeländerungen zur Saison 2023/24, blickt auf die letzten Hausregeltests und stellt die Schiedsrichter-Beobachter vor. Ein ausführlicher Bericht zur Einstufungsveranstaltung in Tschechien rundet das Mitteilungsblatt ab. Demzufolge – viel Spaß beim Lesen!

Ganze News anzeigen ...

Klaus Leipnitz in den Ruhestand verabschiedet

Im Rahmen des Eröffnungsspiels am vergangenen Freitag wurde der Sportfreund Klaus Leipnitz in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Der 78-jährige war seit 1963 und damit seit genau 60 Jahren Schiedsrichter und im Laufe seiner Funktionärskarriere mit zahlreichen Aufgaben betraut. So fungierte er in den 70er- und 80er-Jahren als Vorsitzender der Schiedsrichter-Kommission in Dresden und sechs Jahre lang zudem als Ansetzer. Nach der politischen Wende engagierte er sich in der Regel- und Lehrarbeit des Stadtverbandes Fußball Dresden und war seit 1995 als Schiedsrichter-Beobachter aktiv.

Am Freitag endete nun auch ganz offiziell eine nahezu einzigartige Funktionärskarriere. Vizepräsident Christian Bartsch und SR-Ausschussmitglied Eric Sintke überreichten Klaus Leipnitz einen Präsentkorb und verabschiedeten ihn in den Ruhestand. Von seinem Heimatverein, der SG Dresdner Verkehrsbetriebe, wurde Leipnitz

Ganze News anzeigen ...

Jetzt Schiedsrichter werden!

An jedem Wochenende gehen auf Dresdens Fußballplätzen unzählige Freizeitkicker ihrem Hobby nach. Ob Altherren oder Bambini, Freizeitsport oder Juniorinnen – in jeder Altersklasse stehen sich die Fußballer*innen gegenüber und duellieren sich auf dem Platz um den Sieg. Doch all das ist nur aufgrund des ehrenamtlichen Engagements von derzeit knapp 300 Schiedsrichtern möglich, welche Woche für Woche die Spiele im Dresdner Amateurfußball leiten. Damit auch weiterhin jeder Fußballer seinem Sport nachgehen kann, benötigen wir Nachwuchs an der Pfeife. Deshalb suchen wir dich!

Hier geht’s zur Anmeldung!

Zur Ausbildung von neuen Schiedsrichtern veranstaltet der Stadtverband Fußball Dresden im Spätsommer den nächsten Anwärterlehrgang. Hierbei erhaltet Ihr ab dem 21.08.2023 die wichtigsten Grundlagen zu allen Fußballregeln und lernt anhand von praktischen Übungen die Begeisterung

Ganze News anzeigen ...