Lizenzbezeichnungen
Neue Lizenzbezeichnungen ab 1. Januar 2015!
In der DFB-Ausbildungsordnung ändern sich mit dem 1. Januar 2015 die Bezeichnungen einiger Trainerlizenzen. Die wesentliche Neuerung besteht in der Harmonisierung mit der UEFA-Trainerkonvention.
Folgende Lizenzbezeichnungen treten mit dem 1. Januar 2015 in Kraft:
- Der Begriff „Trainer C-Breitenfußball“ wird durch „Trainer C-Lizenz“ (1. Lizenzstufe) ersetzt.
- Der Begriff „Trainer C-Leistungsfußball“ wird durch „Trainer B-Lizenz“ ersetzt (ebenfalls 1. Lizenzstufe).
- Der Begriff „Trainer B-Lizenz“ wird durch „DFB-Elite-Jugend-Lizenz“ (2. Lizenzstufe) ersetzt.
Die Bezeichnungen „Trainer A-Lizenz“ (3. Lizenzstufe) und „Fußball-Lehrer“ (4. Lizenzstufe) bleiben bestehen. Für Inhaber/-innen dieser Lizenzen hat dies zur Folge, dass sie bei der nächsten Lizenzverlängerung durch den BFV eine C-Lizenz bzw. B-Lizenz zurückerhalten. Die betroffenen Lizenzen sind fachlich unverändert und sind derzeit von keinerlei Änderungen hinsichtlich Zielgruppe, Ausrichtung, Verantwortung und Inhalt betroffen. Einzig die Bezeichnung der Lizenzen ändert sich.
Mehr dazu unter: http://www.dfb.de/sportliche-strukturen/trainerausbildung/
Zuständigkeit für die Aus-, Fort- und Weiterbildung
Träger der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Sinne der DOSB-Rahmenrichtlinien ist der Deutsche Fußball-Bund als zuständiger Spitzenverband. Der DFB bezieht seine Regional- und Landesverbände sowie den Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) in die Aus-, Fort- und Weiterbildung aktiv ein und überträgt ihnen Teilbereiche zur Durchführung unter Beachtung dieser Ausbildungsordnung.
Der DFB ist zuständig für die Ausbildungsbereiche:
- Fußball-Lehrer
- Trainer mit A-Lizenz
- Trainer mit DFB-Elite-Jugend-Lizenz
Der Sächsische Fußball-Verband ist zuständig für: Trainer mit B-Lizenz
Profil 1: Juniorentrainer
Profil 2: Erwachsenentrainer
Mehr dazu unter: http://www.sfv-online.de/47-hauptmenue/qualifizierung/1056-der-weg-zur-lizenz.html
Der Stadtverband Fußball Dresden ist zuständig für: Trainer C
Dieses Angebot richtet sich an Trainer/-innen und Betreuer/-innen, die einen möglichst einfachen Einstieg in eine erste fußballspezifische Ausbildung finden möchten, aber noch nicht in Leistungsklassen tätig sind. Nächster Lehrgang im Winter 2014/15!
Mit der erfolgreichen Teilnahme an den Profilen Kinder (40 LE) und Jugend (40 LE) wird die Trainer C-Lizenz erworben. Diese ist optimal für den Einsatz in vorrangig breitensportorientierten Fußballmannschaften aller Altersklassen. Die Profile Kinder und Jugend behandeln Aufgaben und die Philosophie des Kinder- und Jugendtrainings, Übungen und Spiele mit Bambini und F-, E- und D-Junioren, das Trainieren mit D- bis A-Junioren sowie Wettspiele und die Sportorganisation im Kinder- und Jugendfußball und das Torhütertraining.