Neue C-Lizenz Ausbildung ab 2023
DFB Zertifikatslehrgang SFV-Basis-Coach (Vorstufe zur C-Lizenz)
Lehrgangsgebühr(en):
Für diese Ausbildung des Stadtverbandes wird eine Rechnung (per E-Mail-Versand) über 215,00€ gestellt, dessen Betrag vorab zu entrichten ist.
Voraussetzungen:
- Zugriff auf Mannschaft
- Unterlagen, die im Vorfeld des Lehrgangs einzureichen sind (z.B. erweitertes Führungszeugnis), finden in der Beschreibung des jeweiligen Lehrgangs im Veranstaltungskalender
Inhalt:
Der SFV-Basis-Coach bereitet die Trainerinnen/Trainer auf die wichtigsten Trainingsgrundlagen vor. Dabei soll der Spaß an Bewegung/am Fußballspiel im Vordergrund stehen. Die Trainerinnen/Trainer werden bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Trainingseinheiten unterstützt und begleitet. Außerdem soll die eigene Persönlichkeit im Bezug zur Tätigkeit als Trainerin / Trainer weiterentwickelt werden.
Format:
Online-Phase ► 2 Präsenztage ► Anwendungsphase im Heimatverein ► 1 Abschlusstag
Hinweis: In den Online-Phasen und Anwendungsphasen im Heimatverein sind sogenannte asynchrone Aufgaben zu erledigen. Das heißt, dass man diese Aufgaben auf unserer Bildungsplattform „Edubreak“ flexibel erledigen kann, wenn man dafür Zeitkapazitäten besitzt. Der vorgegebene Zeitraum für die Erledigung der Aufgaben ist zwingend einzuhalten.
30.01. – 04.03.2023 SFV-Basis Coach Dresden 1 (40LE)
Online-Vorphase: 30.01. – 10.02.2023
Präsenzphase 1: 11.02. – 12.02.2023
Anwendungsphase: 13.02. – 03.03.2023
Präsenzphase 2: 04.03.2023
12.06. – 15.07.2023 SFV-Basis Coach Dresden 2 (40LE)
Achtung, auf Grund der Ferien mussten teilweise die Termine etwas geändert werden!
Online-Vorphase: 02.06. – 15.06.2023
Präsenzphase 1: 17.06. – 18.06.2023
Anwendungsphase: 19.06. – 07.07.2023
Präsenzphase 2: 08.07.2023
Online-Nachphase: 15.07.2023
DFB C-Lizenz Ausbildung
Die C-Lizenz-Ausbildung ist die erste richtige Lizenzstufe in der Struktur des DFB. Diese Lizenzstufe ist besonders für Trainerinnen/Trainer im Breitenfußball geeignet. Abhängig von der Altersklasse, in der ihr tätig seid, gibt es für euch das richtige Profil. Hier könnt ihr aus den Profilen Kinder , Jugend oder Erwachsene wählen. Diese C-Lizenz Ausbildung wird ab 2023 zwar weiterhin in Dresden angeboten, allerdings ist dort der Sächsische Fußballverband der Ausrichter. Das betrifft auch den, für die C-Lizenz notwendigen, Zertifikatslehrgang “Kindertrainer”.
Informationen zu den Voraussetzungen und den Lehrgangsinhalten, sowie die jeweiligen Ansprechpartner, erhaltet ihr unter https://www.sfv-online.de/qualifizierung/trainer/ .
Zur schnelleren Übersicht haben wir euch die verfügbaren Lehrgänge des SVF unter den folgenden Links zusammengefasst:
SFV Kindertrainerzertifikat 2023 Dresden 1 -> Link zur Anmeldung
SFV Kindertrainerzertifikat 2023 Dresden 2 -> Link zur Anmeldung
SFV C-Lizenz Profil Kinder (G- bis E-Junioren) Dresden -> Link zur Anmeldung
SFV C-Lizenz Profil Jugend (D- bis A-Jugend) Dresden -> Link zur Anmeldung
DFB-Junior-Coach-Ausbildung
Die DFB-Junior-Coach-Ausbildung wird auch 2023 wieder direkt vom SFV angeboten. Termine sind ab März 2023 verfügbar.
Ziele: Gewinnung, Ausbildung und Förderung „sozialer Talente“ ab 15 Jahren – im Anschluss an den Lehrgang sollen die ausgebildeten Junior-Coaches Praxiserfahrungen sammeln: entweder mit der Betreuung einer AG an der eigenen Schule bzw. einer umliegenden kooperierenden Grundschule (jeweils zu zweit als „Tandem“ um eine Kontinuität der AG zu gewährleisten), ggf. als Betreuer der Schulmannschaft bei „Jugend trainiert für Olympia“ und als Kindertrainer im eigenen Verein.
Inhalte: 40 Lerneinheiten – Leitlinien und Praxis im Kinderfußball; Durchführung, Umsetzung und Entwicklung von AG-Stunden; Grundlagen der Trainingsmethodik; rechtliche Grundlagen und Fragen; Konfliktmanagement und gruppendynamische Prozesse
Durchführung: Der Lehrgang wird mit Hilfe eines umfangreichen DFB-Ausbildungsordners idealerweise von einer fußballaffinen und qualifizierten Sportfachkraft (mindestens Trainer-C-Lizenz) geleitet und von SFV-Referenten begleitet.
Die organisatorischen Rahmenbedingungen des Lehrgangs sind flexibel von der Ausbildungsschule wählbar: Wahlpflichtkurs oder Blockkurs innerhalb einer Projektwoche, als Ferienangebot oder eine Kombination aus Schul- und Wochenendtagen. Die Ausbildungsschule ist allein verantwortlich für die Auswahl der Schüler/innen.
Hinweise: Den Teilnehmern wird diese Vorstufenqualifikation mit 40 Lerneinheiten für die Lizenz „Trainer-C Breitenfußball – Profil Kinder- und Jugendtraining“ angerechnet. Über den Lehrgang hinaus werden die DFB-Junior Coaches von Mentoren begleitet, die u.a. für die Kontaktaufnahme im Netzwerk von lokalen Grundschulen und Vereinen zuständig sind.
Optionale Mehrwerte ergeben sich für die ausgebildeten DFB-Junior Coaches durch den DFB-Sponsor Commerzbank: z.B. Vorteile für Praktika – dafür werden standortnah aus den örtlichen Filialen „Paten“ als Ansprechpartner benannt, die sich persönlich im Rahmen des Lehrgangs vorstellen.
Impressionen aus unsern bisherigen Lizenzausbildungen:




















