Neues aus der Kadergruppe: Theorie und Praxis verbinden

Am Dienstag, den 22.11.2022, fand der dritte Kadergruppenlehrgang im Rudolf-Harbig-Stadion statt. Gastreferent war Paul Werrmann (SR der Herrenoberliga und Juniorenbundesliga), welcher mit den anwesenden Kadergruppen-Schiedsrichtern verschiedene Videos analysierte. Bei den gezeigten Spielszenen aus der Landesklasse, Landesliga und Juniorenbundesliga wurde das Verhalten des SR analysiert. Dabei wurden Persönlichkeitsanalysen, Lauf- und Stellungsspiel sowie das Auftreten des Unparteiischen zur Sprache gebracht. Durch die wettbewerbsnahen Videos konnten die SR auch das eigene taktische Verhalten aufarbeiten.

Gegen Ende des Lehrgangs wurde dann die Theorie auf die Praxis angewandt: es durfte ein Konformitätstest absolviert werden. Bei den gezeigten Szenen musste sowohl die Spiel- als auch die persönliche Strafe erkannt werden.

Zusammenfassend war es ein gelungener Abend, bei dem alle Beteiligten wieder viel lernen konnten. Der Dank

Ganze News anzeigen ...

Fitness, Regeln und Praxis bei der Kadergruppe: Lehrgangsbericht vom 03. Oktober 2022

Am Montag, den 03. Oktober 2022, traf sich die Kadergruppe des SVFD zum zweiten Mal im Vereinsheim des SV Dresden-Pillnitz. Der Lehrgangsleiter Nils Fiedler eröffnete das Treffen mit der Begrüßung der Kadergruppen-Schiedsrichter und gab einen Überblick über den geplanten Ablauf des Tages.

Am Nachmittag folgte der obligatorische Konformitätstest, bei welchem 15 Spielszenen analysiert und bewertet werden mussten. Der letzte Punktes des Tages war dann eine Gruppenarbeit, in der es um die Absprache mit den Assistenten ging.

Zusammenfassen war es ein gelungener Tag, bei dem alle Beteiligten wieder viel lernen konnten. Wir bedanken uns beim SV Dresden-Pillnitz für die Bereitstellung der Sportanlage

Antonia Hofmann



Ganze News anzeigen ...

Neue Schiedsrichter-Kadergruppe startet dynamisch in die Saison 2022/2023

Am Mittwoch, den 24.08.2022, kam die neu aufgestellte Kadergruppe des SVFD im Rudolf-Harbig-Stadion zusammen. Mit insgesamt elf (5 Leistungskadergruppe und 6 erweiterte Kadergruppe) jungen und talentierten Schiedsrichtern geht die Kadergruppe in die neue Saison 2022/2023.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, in denen die Lehrgangsleiter die jungen Talente kennenlernen durften, folgte der obligatorische Regeltest. Erster Schwerpunkt des Abends war der Vortrag von Matthias Leonhardt (Schiedsrichterbeobachter SFV). Er referierte über den Ablauf einer Schiedsrichterbeobachtung und stellte dabei die Sichtweise eines Beobachters vor. Mit einzelnen Beispielen konnte er dies am neuen, etwas komplizierteren, aber sicherlich optimierten Beobachtungsbogen den Schiedsrichtern veranschaulichen.

Beim nächsten Tagungspunkt waren die Schiedsrichter dann selbst noch einmal gefordert. Es wurde ein Konformitätstest, bestehend aus 15 Spielszenen, welche einzeln zu bewerten waren,

Ganze News anzeigen ...

Theorie und Praxis: Mentale, sportliche und beobachtende Einheiten der Kadergruppe beim Halbtageslehrgang am 09.11.2021

Am Dienstag, den 09.11.2021, traf sich die Kadergruppe zum praxis- und theorieverbundenen Lehrgang in der Sportstätte des TSV Cossebaude. Um 18:00 Uhr begann zunächst eine Laufeinheit, bei der besonderer Fokus auf der Kombination aus mentalem sowie sportlichem Ausdauertraining lag.  Dabei mussten sich beispielsweise Zahlenreihenfolgen gemerkt und schnellstmöglich abgelaufen werden. Ebenfalls spielte die Kommunikation untereinander dabei eine wichtige Rolle. Dies sollte vor allem das Interagieren im SR-Gespann sowie die Merkfähigkeit der jungen SR fördern.

Den Hauptteil des Lehrgangs bildete anschließend eine Spielbeobachtung des Flutlichtspiels TSV Cossebaude gegen die Zweitbesetzung des Dresdner SC. Geleitet wurde die Partie von Benjamin Arnold. Er wurde an den Seitenlinien von Nicholas Köhler und Marc-Leon Müller unterstützt. Alle drei sind selbst Mitglieder der Leistungskadergruppe. Die anderen KG-SR

Ganze News anzeigen ...

Auftakt zur Kadergruppensaison 2021/22: Endlich wieder gemeinsame Zeit für die jungen Talente Dresdens!

Endlich war es wieder so weit. Nach knapp einem Jahr Zwangspause konnte am 29.09.2021 die neu aufgestellte Kadergruppe des Stadtverbands im Rudolf-Harbig-Stadion zusammenkommen. Mit insgesamt elf talentierten Schiedsrichtern konnte eine im wahrsten Sinne des Wortes “Mannschaft” gebildet werden.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, in denen die Lehrgangsleiter die jungen Talente kennenlernen durften, folgte der obligatorische Regeltest. Schwerpunkt des Abends war der Vortrag von Lukas Taugerbeck. Er referierte über den Ablauf einer Schiedsrichterbeobachtung und stellte dabei die Sichtweise eines Beobachters vor.  Mit einzelnen Beispielen konnte er dies am Beobachtungsbogen den Schiedsrichtern veranschaulichen. Als letzter Tagungspunkt waren die Schiedsrichter dann selbst noch einmal gefordert. Die Fitness der elf wurde von Jan Evler überprüft. Hervorzuheben dabei ist, dass die Corona-Pause keinen Rückschlag in der

Ganze News anzeigen ...

Rückrundenauftakt der Kadergruppen mit Regel 12

Zum Ende der Winterpause trafen sich die Mitglieder beider Kadergruppen am Mittwoch den 26.02.2020 im Rudolf-Harbig Stadion, um sich für die Rückrunde einzustimmen. Dafür orientierte sich der obligatorische Regeltest diesmal an Fragen zur Regel 12. Die Schiedsrichter erhielten im Anschluss eine passende Übersicht zu den Spielfortsetzungen bei Vergehen verschiedener Akteure auf und außerhalb des Spielfeldes.
Den Hauptteil des Lehrgangs bildete die Auswertung von kritischen Foulspiel-Szenen, welche die SR aus ihren Spielen der Hinserie ausgewählt hatten. Die Videos wurden gemeinsam diskutiert und allgemeine Verbesserungsvorschläge erarbeitet, die im Wesentlichen drei Punkte umfassen:
1) verbessertes Laufspiel entlang der Diagonale, um stets Seiteneinsicht in kritische Zweikämpfe zu erhalten,
2) Fokussierung auf den Bewegungsablauf der foulenden Spieler, um Rücksichtslosigkeit von rüden Verhalten zu unterscheiden
3)

Ganze News anzeigen ...

Dresdner Talent-Schiedsrichter zu Gast in Thüringen

Nachdem Ferdinand Meyer als Vertreter des Stadtverbandes beim U22 Einstufungslehrgang des Sächsischen Fußballverbandes einen sehr guten zweiten Platz belegen konnte und in der Rückserie von Seiten des Landes weiter beobachtet wird, fand am Wochenende vom 24.01. bis 26.01.2020 in Bad Blankenburg der alljährige Sichtungslehrgang für U20-Schiedsrichter vom Thüringer Fußballverband statt. Daran nahmen in diesem Jahr die beiden Kadergruppen-Schiedsrichter Max Müller und Benjamin Arnold als Gäste aus Dresden teil. Es waren insgesamt 25 U20-Schiedsrichter, sowie acht Frauen und Mädchen, welche am parallel laufenden Frauenlehrgang teilnahmen, im Teilnehmerfeld.

Pünktlich kamen wir am Freitagabend um 17:30 Uhr in der Landessportschule in Begleitung von Jan Evler, dem Verantwortlichen der Dresdner Kadergruppe, an. Nachdem wir unser Zimmer bezogen und Abend gegessen hatten, ging es mit

Ganze News anzeigen ...

Zweiter Halbtageslehrgang zum Thema SR-Persönlichkeit

Am 06.11.2019 trafen sich die Mitglieder der Leistungs- und erweiterten Kadergruppe zum zweiten Halbtageslehrgang im Pressearbeitsraum des Rudolf-Harbig-Stadion. Durch die kurzfristige Möglichkeit eines Vortrages zum Thema Persönlichkeit, gehalten durch den hervorragenden Gastreferenten und ehemaligen Oberliga Schiedsrichter Tony Schuster, bekam die erweiterte Kadergruppe die Möglichkeit zur freiwilligen Teilnahme dieser Leistungskadergruppen-Veranstaltung.  

Zum Beginn der Veranstaltung wurde der obligatorische Regeltest unter Leitung von Klaus Leipnitz geschrieben. Anschließend hielt Tony Schuster einen sehr interessanten und unterhaltsamen Vortrag zum Thema Persönlichkeit als Schiedsrichter mit vielen Praxistipps und Anekdoten aus seiner eigenen Schiedsrichteraufbahn. Die Schiedsrichter bekamen die Möglichkeit sich selbst anhand verschiedener Kriterien zu charakterisieren und diese Erkenntnisse in die abschließende Gruppenarbeit zu den Themen Kommunikation, Prävention und Deeskalation einfließen zu lassen. 

Die Kadergruppe bedankt

Ganze News anzeigen ...

Bericht zum Ersten Halbtageslehrgang der Kadergruppe der Saison 2019/2020

Am 09.10.2019 trafen sich alle Mitglieder der neu zusammengestellten Kadergruppen zum ersten Halbtageslehrgang im Pressearbeitsraum des Rudolf-Harbig-Stadion. Wie schon im letzten Jahr, gibt es auch diese Saison wieder eine Leistungskadergruppe und eine erweiterte Kadergruppe im Stadtverband Dresden. Neben neuen Gesichtern unter den Schiedsrichtern ist auch eine neue Zusammenstellung von Funktionären und Coaches erfolgt. Somit steht die Kadergruppe seit dieser Saison unter der Leitung von Jan Evler. Des Weiteren fungieren Lukas Taugerbeck, Klaus Leipnitz, Keviin Britschka und Nico Lorenz als Coaches für die förderungswilligen Schiedsrichter.

Der Lehrgang wurde durch die Vorstellung aller neuen Teilnehmer eröffnet. Anschließend wurde der Rahmenplan für die laufende Saison erläutert, so unter anderem die Ziele & Erwartungen an Schiedsrichter und Coaches, Schwerpunkte der Kadergruppenarbeit und die Einführung

Ganze News anzeigen ...

Fördergruppe in Norhalne

Vom 30. Mai bis 1. Juni fand auch dieses Jahr wieder der Norhalne Cup statt. In der dänischen Kleinstadt wurde zusätzlich ein Jubiläum gefeiert. Der ortsansässige Fußballverein wird 100 Jahre alt. Acht mutige Schiedsrichter aus dem Stadtverband und die drei Beobachter Christian Bartsch, Christoph Pfeifer und Peter Kühne wagten sich auf die Reise in den Norden. Am Mittwochmorgen ging es für die Unparteiischen in Dresden los. Nach einem Zwischenstopp in Flensburg und einer zwölfstündigen Fahrt erreichte der Kleinbus Norhalne. Inzwischen warteten die Beobachter schon auf die Dresdner Schiedsrichter. Nachdem alle eine kurze Pause zum erholen hatten, wurde das Programm der nächsten drei Tage erklärt. Jeder Schiri sollte drei Beobachtungen bekommen und vor allem viel Spaß beim Pfeifen haben. Alle Schiedsrichter des Norhalne Cups

Ganze News anzeigen ...