Ein Fußballfest zum Saisonabschluss: Der 18. Saxony Cup sorgt für Begeisterung

Es war ein Fußballfest der Superlative. Am vergangenen Samstag fand im Sportpark Ostra der 18. Saxony Cup 2025 statt. Mehr als 130 Mannschaften und über 1300 Kinder feierten beim traditionsreichen Nachwuchsturnier ihren Saisonabschluss und sorgten für große Begeisterung in Dresden.

133 Mannschaften, 1.314 Spieler, 509 Turnierspiele und 3.742 Minuten Spielzeit – mit diesen Zahlen wartete der diesjährige Saxony Cup auf. In insgesamt sechs Turnieren der Altersklassen D- bis G-Junioren duellierten sich die Mannschaften um Tore, Punkte und Turniersiege. Pünktlich um 10:00 Uhr gab SVFD-Vizepräsident Christian Bartsch bei strahlendem Sonnenschein den Startschuss für den Saxony Cup, welcher in diesem Jahr erstmalig zu Ehren des verstorbenen Präsidenten Heiko Petzold ausgetragen wurde. Während die E-Junioren mit 46 Mannschaften in das Turnier starteten, rollten in halbstündigen Abständen auch bei den anderen Turnieren die Bälle. Das Teilnehmerfeld erstreckte sich dabei deutlich über die sächsischen Landesgrenzen hinaus und umfasste unter anderem Mannschaften aus Berlin (SG Großziethen, Schwarz-Weiß Spandau), Brandenburg (SG Bornim), Hamburg (VfL Pinneberg) sowie aus den Nachbarländern Polen und Tschechien. Besonders erfreulich gestaltete sich die Teilnahme von MKS Kania Gostýn und Muks-Hatrick Lubsko (Polen). Zudem nahm mit dem FC Baník Ostrava ein tschechischer Verein aus der Dresdner Partnerstadt mit zwei Mannschaften am Turnier teil.

Neben den Turnieren der Jungs fanden auch in diesem Jahr zwei Austragungen für Mädchen-Teams statt. In beiden Turnieren gingen dabei planmäßig sechs Mannschaften an den Start und kämpften auf gepflegtem Grün um den Turniersieg. Bei den D-Juniorinnen präsentierte sich der Serkowitzer FSV in starker Form, sicherte sich fünf Siege aus fünf Spielen und bejubelte mit einem eindeutigen Torverhältnis von 22:0 den Erfolg. Wenig später legten auch die E-Juniorinnen der Serkowitzer nach. Allerdings ging es in diesem Turnier etwas spannender zu, denn vor dem letzten Spiel zwischen Serkowitz und der Kreisauswahl Zwickau lagen beide Mannschaften punktgleich auf Rang 1 der Tabelle. Die Grün-Weißen gewannen jedoch das direkte Duell und kürten sich damit auch zum Sieger der E-Juniorinnen.

Auch für die kleinsten Spielerinnen und Spieler bot der Saxony Cup ein attraktives Angebot, denn auf zahlreichen Kleinspielfeldern spielten die F- und G-Junioren ihre Turniere aus. Bei den F-Junioren ging ein großes Teilnehmerfeld von 42 Mannschaften an den Start, welches das Publikum mit unzähligen Toren begeisterte. Bei unseren jüngsten Spielerinnen und Spielern in der Altersklasse der G-Junioren nahmen 8 Mannschaften am Turnier teil. Nach den Regeln den Kinderfußballs wirbelten die spielfreudigen Kids im 3-gegen-3 über den Rasen. Nach zwei spannenden Turnieren erhielten alle Kinder bei der feierlichen Siegerehrung eine Medaille sowie den tosenden Applaus der Zuschauer.

Gegen 15:30 Uhr neigte sich das Turnier der E-Junioren dem Ende entgegen. Bis zu diesem Zeitpunkt absolvierten die zahlreichen Mannschaften acht Gruppenspiele sowie ein anschließendes Platzierungsspiel. Die jeweils besten Mannschaften der beiden Gruppen trafen schließlich im KO-Modus aufeinander. Besonders der FC Eilenburg zeigte dabei seine ganze Stärke und sicherte sich mit beiden Teams einen Erfolg im Halbfinale. Das Spiel um Platz 3 entschied dann die SG Motor Trachenberge gegen den SV Laubusch/Seenlandkicker für sich. Im anschließenden, vereinsinternen Finale gewann die E3 des FC Eilenburg mit 2:1. Auch bei den D-Junioren ging es wenig später in die entscheidende Phase. Während der SC Schwarz-Weiß Spandau das Duell um den dritten Rang gegen die SpVgg. Dresden-Löbtau gewann, behielt der Radebeuler BC 08 die Oberhand im Endspiel und besiegte die SG Canitz mit 1:0. Anschließend wurden die drei erstplatzierten Mannschaften durch Vizepräsident Christian Bartsch mit Medaillen und Preisen ausgezeichnet sowie der Siegerpokal überreicht.

Wir bedanken uns bei allen Mannschaften für ein äußerst gelungenes Turnier und für einen wahren Festtag des Dresdner Kinderfußballs. Ein großes Dankeschön geht zudem an alle ehrenamtlichen Turnierhelfer, die Landeshauptstadt Dresden, unsere Fördermittelgeber sowie alle weiteren Partner, die uns in der Vorbereitung sowie am Turniertag unterstützt haben und dank deren Einsatz der Saxony Cup 2025 ein unvergessliches Highlight für alle Spielerinnen und Spieler wurde!

« von 5 »

Der Saxony Cup 2025 wurde gefördert durch:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen