Dresdner Schiedsrichter gastieren zur Einstufungsveranstaltung in Tschechien

Im malerischen Lausitzer Gebirge, am Fuße des Jezevčí Vrch, fand am Wochenende des 21./22.06.2025 die diesjährige Einstufungsveranstaltung für die Schiedsrichter der Stadtoberliga und Stadtliga A sowie der Kadergruppe in der Pension Česká Hospoda statt. Referee Klaus Steiniger wirft für euch einen kleinen Rückblick auf die Veranstaltung.

Bereits am Abend des 20. Juni reisten die teilnehmenden 40 Schiedsrichter und Beobachter gegen 18:00 Uhr an und starteten den Lehrgang nach einer kurzen Begrüßung mit dem obligatorischen Regeltest. Nachdem alle diese Herausforderung erfolgreich meisterten, und der erste Druck abgefallen war, ließ man den Abend beim gemeinsamen Essen und anschließendem Beisammensein gelassen ausklingen.

Für die meisten ging es auch nicht zu spät ins Bett, denn für alle Schiedsrichter stand am darauffolgenden Samstag, nach der ersten Lehreinheit zum Thema “Regeländerungen”, der Lauftest an. Bei hochsommerlichen Temperaturen um die 30°C entschieden sich die Schiedsrichter geschlossen den Helsen-Test zu absolvieren, obwohl für die Stadtliga-A-Schiedsrichter auch der Cooper-Test möglich gewesen wäre. Nachdem auch diese Hürde genommen wurde, stand einer erfrischenden Abkühlung im Pool der Pension nichts mehr im Wege. Danach ging es frisch gestärkt an die Arbeit in den Schwerpunktlehreinheiten “Ahnen, was passiert” und “Taktische Überlegungen zur Spielleitung” von Christoph Pfeifer und Marek Nixdorf.

Diese wurden bereits in den schicken neuen Poloshirts des SVFD bestritten, welche die Teilnehmer nach dem Mittag als Präsent erhielten. Die erste Schwerpunkteinheit handelte vom Antizipieren kritischer Spielsituationen und wie sich Schiedsrichter auf diese vorbereiten können. Herausfordernde Situation, wie zum Beispiel lange Bälle tief in die gegnerische Hälfte, Rudelbildung sowie schnell ausgespielte Konter, wurden auf ihre ankündigenden Merkmale analysiert und entsprechende Reaktionen des Schiedsrichters gemeinsam erarbeitet.

In der zweiten Schwerpunkteinheit wurden aus der Praxis entwickelte Handlungsleitsätze für die Spielleitung präsentiert und anschaulich deren Sinn und Nutzen vermittelt. Zum Beispiel wurden typische Spielsituationen besprochen, in denen ein präventives Eingreifen des Schiedsrichters persönliche und Spielstrafen vermeiden kann. Außerdem wurde besprochen, wie der Schiedsrichter mit dem Setzen von Ruhepunkten hektische und emotional aufgeladene Spielphasen beruhigen kann. Ein Konformitätstest schloss den Bildungsteil des Tages ab. Darauf folgte der kulinarische Höhepunkt des Lehrgangs beim Grillabend mit typischer, lokaler Feinkost. Der gesellige Teil des Abends fand danach ebenfalls einen perfekten Abschluss: Gemeinsam saßen die Teilnehmer entweder draußen mit Blick auf die Landschaft, drinnen beim Skat und Poker oder sie spielten Fußball auf einem der edlen Rasenplätze.

Am Sonntag gab es noch eine unterhaltsame Lehreinheit zum Thema “Von der Ansetzung bis zum Spiel”, oder auch: “Hilfe der Beobachter kommt! Was nun?” von Udo Jürgenlohmann. Die Schiedsrichter erhielten darin neben generellen Tipps zur Vorbereitung und Gestaltung des Einsatztags auch wertvolle Hinweise zum Fokus des Beobachters auf ein Spiel und wie sie die gemeinsame Spielnachbereitung mit dem Beobachter optimal gestalten können.

Damit endete auch schon diese rundum gelungene und sehr kurzweilig Weiterbildungsveranstaltung in Jablonné v Podještědí. Der Vorschlag, sich im nächsten Jahr wieder um eine Veranstaltung am selben Ort zu bemühen, stieß auf große Begeisterung bei den Teilnehmern. Für diese tolle Veranstaltung mit spannenden Lehrthemen, edlen Poloshirts und einem leckeren Grillabend in fantastischer Umgebung danken die Teilnehmer mit einem herzlichen “Dankeschön” den Organisatoren, Lehrkräften und Unterstützern aus dem Schiedsrichterausschuss sowie insbesondere dem Präsidium des SVFD, welche hierfür die finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt haben!

Bericht von Klaus Steiniger

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen